Unsere Produktpalette umfasst Gummi-Metall-Verbindungen, Dichtungen und Präzisionsformteile, die Herstellung von Dichtungen mit einem Gewicht von Bruchteilen eines Gramms bis hin zur Herstellung kompletter und hochentwickelter Motorlagerungssysteme.
Beschreibung des Unternehmens:
PENDLE POLYMER ENGINEERING entwickelt und fertigt Lösungen zur Schwingungsisolierung und maßgeschneiderte Gummiformteile für den Automobil-, Off-Highway-Fahrzeug- und Industriesektor.
Moderne Hochleistungsspezifikationen stellen immer höhere Anforderungen an den Gummitechnologen und den Ingenieur. Während vergleichsweise einfache Lösungen „von der Stange“ immer noch einen Platz in unserem Tätigkeitsbereich finden, fallen die meisten Kundenanfragen wahrscheinlich in die Kategorie „maßgeschneidert“.
Pendle Polymer Engineering nutzt das gesamte Spektrum der Polymere, von Naturkautschuk bis hin zu Polyurethanen und modernen Fluorelastomeren. Die Produkte können als Einzelstücke geformt und geliefert werden oder, wie es oft der Fall ist, in Millionen von Einheiten pro Jahr.
Unsere schwingungsdämpfenden Produkte finden sich in Anwendungen, die von Mountainbikes bis zu Motorrädern, von Sportwagen bis zu Lastkraftwagen, von Maschinenaufhängungen bis zu Erdbewegungsmaschinen und von Zügen bis zu Hubschraubern reichen. Präzisionsformteile und Dichtungen werden für Druckluft und Erdgas, Erdöl und Nuklearabfälle, Joghurt, Bier und Trinkwasser geliefert. Der Kundenstamm von Pendle Polymer ist wahrlich international, denn das Unternehmen liefert regelmäßig nach Nord- und Südamerika, Europa und Skandinavien, in den Nahen Osten und sogar nach China.
Alle Anlagen und Verfahren sind vorhanden, um einen kompletten Service „vom Entwurf bis zum fertigen Produkt“ zu bieten, von 3D-CAD und Prototyping bis hin zu Einrichtungen für Leistungs- und Haltbarkeitstests. Bei Bedarf werden die chemische Zusammensetzung, die Materialidentifizierung und zerstörungsfreie Prüfungen eingesetzt, um bestehende Konstruktionen zu reproduzieren und zu verbessern.
Das Unternehmen hat seit langem die Bedeutung ordnungsgemäß formalisierter Qualitätssicherungsverfahren erkannt und bereits 1990 die ISO 9000-Zertifizierung erlangt. Im Rahmen unserer Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung sind wir dabei, unser System auf den Automobilstandard TS16949 umzustellen.